Olympiade in Hünfeld

Rhönschüler auch bei „Jugend trainiert für Olympia-Leichtathletik“ erfolgreich

Nachdem unsere Rhönschüler bereits erfolgreich bei den Schulwettbewerben „Jugend trainiert für Olympia-Klettern“ (1. und 2. Platz) und „Volleyball“ (2. Platz) abschnitten, nahmen sie mit zwei Mannschaften (WKII Jungen und WKIII Mixed)  zum ersten Mal am Leichtathletik-Schulwettbewerb teil. Mit 23 Schülern fuhren wir zum Hünfelder Stadion. Nicht nur um uns auch in diesem Wettkampf mit den Schulen des Landkreises zu messen, sondern auch um als Rhönschul-Leichtathletik-Team zusammen zu wachsen.

Ausgeschrieben waren sieben Disziplinen: 75 m/100 m, 800 m, 4 x 75/100 m-Staffel, Weitsprung, Hochsprung, Kugelstoßen, Ballwurf/Speerwurf. Jeder Schüler durfte nur in drei Displinen starten. Pro Disziplin wurden für jedes Team in der WKIII vier Schüler, in der WKII drei Schüler zugelassen, von denen die Leistung von zwei Schülern gewertet wurde. 

Bereits im Vorfeld war es eine Herausforderung, die Schüler „ihren“ Disziplinen zuzuordnen. Im Speerwurf hatte niemand Erfahrung, Hochsprung und Kugelstoßen wurden im Unterricht nicht so oft gemacht. Zwei Extra-Trainingseinheiten mussten her. Die Abstimmung der Staffeln konnte sogar erst am Wettkampftag vor Ort geübt werden.

Und dann wurde es verdammt spannend. Fast alle Rhönschüler vollbrachten im Hünfelder Stadion persönliche Bestleistungen. Sowohl in der WKII (2007-2009), als auch in der WKIII (2009-2011) kam es zum Kampf um Platz 1. Verletzungsbedingt musste das Jungenteam der WKII umgestellt werden und verpasste möglicherweise dadurch mit 140 Punkten Rückstand knapp den 1. Platz. Noch knapper fiel die Entscheidung im Mixed-Team aus: nur 70 Punkte fehlten uns dort am Ende zum Sieg.

Was nicht fehlte, war die Einsatz- und Leistungsbereitschaft und der Zusammenhalt unserer Schüler. Egal welcher Schüler in welcher Disziplin startete, jeder wurde von der ganzen Mannschaft angefeuert.

 

Für unsere Schule setzten sich ein:

WKII: Lorenz Hahl, Marius Hanshold, Alvaro Schrenk, Linus Aha, Vincent Bohn, Thilo

Röhl, Roman Panchyshyn, Ivan Plisko, Hannes Weigand, Eduard Plevit, Finn Tejkl.

 

WKIII: Dominic Leitschuh, Ivo Bub, Maja Spörer, Madlen Müller, Melina Fellenstein,

Janosch Feuerstein, Aaron Ziegler, Marla Mayerhöfer, Nico Kreß, Oliver

Brändlein, Theresa Goldbach, Sofia Matuskova.