"...aus leisen Strichen Wörter bauen..."

Autorenlesung mit Ursula Flacke an der Rhönschule Gersfeld

Im Rahmen der Ausstellung "Juden in der Rhön", die vergangene Woche in der Rhönschule eröffnet wurde, konnte die Autorin und Kabarettistin Ursula Flacke begrüßt werden.

Gerade ihr neuester Jugendroman "1933 - Feuer!" fügte sich in die Ausstellung, aktuelle Workshops und Präventionsarbeit gegen Antisemitismus ein und warf einen Blick auf die Innensicht und die Erlebnisse jüdischer Jugendlicher im Jahre 1933, die die zunehmende Macht und Willkürherrschaft der Nationalsozialisten in Deutschland, hier speziell in der hessischen Metropole Frankfurt, selbst erleben mussten.

"

 

Im frostigen Winter 1933 will Elisa trotz Verbots der Eltern den Kohlendieben am Frankfurter Osthafen auflauern, wird von einem Stein am Kopf getroffen und nach dem Aufmarsch von SA-Truppen vom schlaksigen Friedrich erpresst. Elisa und ihre FreundInnen müssen sich den Herausforderungen der anbrechenden dunklen Zeit stellen.

 

Ermöglicht wurde die Lesung für die Abschlussklassen und Klassen des Gymnasial-Zweiges durch Vermittlung von Dr. Michael Imhof, der die Ausstellung "Juden in der Rhön" mit Herrn Schulz als Referenten und Ansprechpartner für Schülergruppen betreut, sowie durch die Hessische Landeszentrale für politische Bildung.

„Gegenwart und Zukunft braucht das Wissen über die Vergangenheit“ (Imhof)

Ursula Flacke konnte dieses Wissen den Schülerinnen und Schülern durch ihren lebendigen Vortrag und ihr erläuterndes Eingehen auf noch nicht bewusst wahrgenommene Symbole und Fakten zum Thema Nationalsozialismus vor Augen führen und somit die Präventionsarbeit an der Rhönschule zum Thema "Antisemitismus" bereichern.