Drei Edelsteine an der Rhönschule verabschiedet

Im Rahmen einer Feierstunde zum Schuljahresende wurden drei verdiente Kolleginnen der Rhönschule in den Ruhestand verabschiedet. Schulleiter Marco Schumacher unterstrich die Bedeutung der drei Kolleginnen für die Rhönschule, indem er sie mit Edelsteinen verglich. Sie waren einzigartig, charakterlich markant, belastbar und jede „glänzte an ihrer Position“. Nicht zuletzt standen alle drei Kolleginnen für hohe, nicht nachlassende Qualität.


Im Einzelnen wurden verabschiedet:
Lehrerin Marianne Köhler mit den Fächern Deutsch, Musik und evangelische Religion. Sie leitete viele Jahre den Schulchor an der Rhönschule und inspirierte die Chorarbeit mit vielen neuen Ideen. Zahlreiche Schulveranstaltungen standen musikalisch unter ihrer Regie. Hinzu organisierte sie regelmäßig Musicalfahrten, Konzertbesuche, Gottesdienste und musikalische Abende.
Fachlehrerin Christine Lange mit den Fächern Arbeitslehre und Englisch, eine überzeugte Hauptschullehrerin mit hohem Engagement und viel Idealismus für diese Schülerklientel. Neben einem vorbildlichen Englischunterricht für Haupt- und Förderschüler glänzte Frau Lange im Bereich Textiles Gestalten. Verschiedenste Theaterkostüme, Dekomaterialien für die Schule und Quilts mit Rhön- oder Schulmotiven entstanden unter ihrer Regie.
Oberstudienrätin Petra Vaupel mit den Fächern Deutsch, evangelische Religion und Gesellschaftswissenschaften. Sie leitete jahrelang engagiert eine Theater-AG, nahm regelmäßig an den Schultheatertagen teil und koordinierte als „Mama von TheMuTa“ mit viel Herzblut, Geduld und Organisationstalent den regelmäßig stattfindenden Theater-Musik-Tanz-Abend in der Gersfelder Stadthalle.

Direktor Marco Schumacher wünschte allen drei Kolleginnen alles Gute für die Zeit nach der Schule und verabschiedete sie abschließend mit den zitierten Worten: „Mensch sei zeitig weise. Höchste Zeit ist´s – reise, lebe und genieße.“