Zirkus Toussini

Zirkus Toussini, Klappe, die 1.: Mo. 4.7.2016

Abtauchen in die Zirkuswelt? Wir sind gespannt!
Heute steht die Einführung der drei Schüler - Großgruppen durch das Toussini - Team auf dem Programm.
Die Artisten bieten 8 verschiedene  Zirkuskunststücke an und stellen diese gekonnt vor.
Danach wählen die "Zirkusschüler" ihr Kunststück aus, z.B. Jonglage, Zauberei, Clowns oder Akrobatik, das sie im Lauf der Woche trainieren, um es dann am Samstag auf dem Schulfest dem Publikum in ihrer Zirkusshow zu präsentieren.

Heute Nachmittag wird das Kollegium in einer außerordentlichen "Zirkuskonferenz" gebrieft und muss alles erstenmal selbst ausprobieren, bestimmt nicht so einfach. Das mit Spannung erwartete Indoor - Chapiteau wird am Dienstag in der Turnhalle aufgebaut, dann gibt es sicherlich noch mehr Zirkusfeeling. Mal sehen, wie es morgen weitergeht. Alles Zirkus oder was?

 

Eure Zirkusbeobachterin PVW

Zirkus Toussini, Klappe,
die 2.: Di. 5.7.2016

Heute begann die Intensivphase für jede Großgruppe mit einer Doppelstunde. Je ein Toussinicoach betreute 2 Schülergruppen, assistiert von 2 Kolleginnen / Kollegen. Alle SuS waren aktiv bei der Sache und die Zeit verging wie im Flug.
Nach der Intensivphase werden die SuS von ihren Klassenlehrer/innen betreut und können frei üben, besonders auch die anderen Kunststücke, in die sie nicht eingewählt sind. Man kann sich ja noch in vielen anderen Bereichen mit dem Thema Zirkus befassen. 
Gespannt, wie es morgen im Zirkuszelt weitergeht.

Alles Zirkus oder was?
Eure Zirkusbeobachterin
PVW

Zirkus Toussini, Klappe, die 3.: Mi 6.7.2016

Das Zirkuszelt ist aufgehängt und schon hat die Turnhalle eine andere Atmosphäre. 
Jetzt können zwar nicht mehr so viele Gruppen dort üben, aber das Wetter spielt mit, so können einige Trainingseinheiten auch draußen stattfinden. 
Heute merkt man in den Gruppen schon, dass die  "Zirkusrituale"  vertrauter werden und der Übungsfaktor positiv wirkt.
Alle SuS sind konzentriert bei der Sache, die Kommunikation mit den Toussinilehrern klappt und das Vetrauen, miteinander im Team zu arbeiten, wächst. Das wird dann morgen sicher noch intensiver. 
Es ist spannend zu sehen, wie begeistert viele SuS in den Übungszeiten unterschiedliche Sachen ausprobieren und sich auch nicht entmutigen lassen, wenn es anfangs nicht immer gleich klappt.
Weitermachen und Durchbeißen ist angesagt!
Bis morgen.

Zirkus Tousini, Klappe,
die 4., Do 7.7.2016

Heute geht es gleich in medias res, gleich zur Sache in den Intensivphasen. Die SuS üben zuerst ihr individuelles Programm und dann die Choreographie in den kleinen Teams. Das macht ihnen sichtlich Spaß und es wird am Ablauf und der Präzision getüftelt und gefeilt. Auch wenn nochmal was schief läuft, niemand gibt auf, Neustart ist angesagt,
so lange, bis es klappt. Morgen ist ja schon Generalprobe, da sind wir echt gespannt.
Also bis morgen.

Alles Zirkus oder was?
Eure Zirkusbeobachterin
PVW

Zirkus Toussini, Klappe,
die 5., Fr. 8.7.2016

GENERALPROBE ..... und schon gehts richtig rund.
Hohe Konzentration auf den Zirkusdirektor, die Teamer und die eigene Gruppe. Mit Gong und Musik, korrektem Auftritt und Abgang - jetzt war allen klar, morgen wird es ernst. Die "Puzzleteile" der unterschiedlichen Trainingsgruppen fügen sich zu einem bunten Kaleidoskop mit wechselnden Bildern zusammen. Der gemeinsame Anfang und das Finale bilden den passenden Rahmen. Auf dem Schulfest, vor großem Publikum,  wird das sicher toll. 
Die 3 Vorstellungen finden um 10, 12 und 14 Uhr statt.
Es ist natürlich wie immer für das leibliche Wohl bestens gesorgt und das Wetter soll schön werden. 
Also beste Voraussetzungen für ein gelungenes Schulfest unter dem besonderen Motto "Zirkus Toussini".

Bis morgen und
alles Zirkus, oder was?

Eure Zirkusbeobachterin 
PVW

Ein außergewöhnliches Schulfest der Rhönschule Gersfeld

Und wieder einmal hat das Rhönschul-Motto gepasst wie die berühmte Faust aufs Auge:
Miteinander lernen, miteinander leben - diesmal im "Zirkus Toussini"

Am Samstag trafen sich ab 10 Uhr hunderte von Schülern, Eltern, Geschwistern, Verwandten und Freunden zum Zirkus-Schulfest der Rhönschule. 
Vorausgegangen war eine spannende Projektwoche mit dem Team des Zirkus Toussini.
450 Schülerinnen und Schüler wurden zu Zirkusschülern, das Kollegium zu Zirkuslehrern, trainiert von den Zirkuspädagogen und Artisten des Toussini - Teams. 
Drei große Schülergruppen teilten sich in je acht Untergruppen, wo ganz unterschiedliche Zirkusattraktionen angeboten wurden. Es gab Jonglage wie Tellerdrehen, Bälle und Tücher, Diabolos, Devilsticks und Poi-Schwingen. Dazu die Clowns, Zauberer und Akrobaten. Einige SuS waren auch noch fleißig an der Live-Zirkusmusik beteiligt. Alle Schülerinnen und Schüler konnten sich je nach eigenem Interesse in die Gruppen einwählen. 
Und hier geschah dann während der fünf Projekttage etwas ganz Tolles: unsere Schüler wuchsen zu echten Teams zusammen. Es gab keine Unterschiede mehr zwischen den Schulzweigen, den Altersgruppen  (5. - 9. Schuljahr ) und noch nicht einmal mehr zwischen  "Männlein und Weiblein", was ja sonst im Schulalltag nicht immer so einfach ist.
Alle haben zusammengearbeitet, sich geholfen, Frustration und gelegentlichen Ärger überwunden, ihre Choreographien entworfen, geübt, geübt, geübt und sich durchgebissen. 
EINFACH TOLL!!!

Das Ergebnis konnte sich dann auf dem Schulfest wirklich sehen lassen. 
Drei Zirkusvorstellungen von je 1 Stunde und 30 Minuten  wurden den begeisterten Zuschauern im Indoor- Zirkuszelt des Zirkus Toussini in der Turnhalle mit Livemusik präsentiert. 
Jeder gab sein Bestes, der Applaus war überwältigend und alle hatten echt Spaß. 
Es war wunderbar zu sehen, mit wieviel Konzentration und Disziplin die SuS ihr Programm erarbeitet und zum Abschluss  mutig präsentiert haben, denn vor so einem großen Publikum gibt es ja schon auch Lampenfieber und viel Aufregung. 
Aber: alles hat topp geklappt  und am Ende der Woche war eine echte Zirkusatmosphäre entstanden.
Außer den klasse Zirkusvorstellungen gab es natürlich auch sonst noch alles, was ein gelungenes Schulfest so braucht: gutes Wetter zum draußen Sitzen, leckere Speisen wie Gegrilltes, überbackenen Feta, supergute selbstgebackene Kuchen, den beliebten Klassiker "Crêpes" und die passenden Getränke. 
Ein ganz spezielles, stark frequentiertes Vergnügen war natürlich die riesige Hüpfburg, wo man selbst als Erwachsener Lust bekommen konnte, das mal auszuprobieren.

Bei dieser schönen Veranstaltung zum Schuljahresabschluss hat die Rhönschulgemeinde einmal mehr wieder ihren guten Zusammenhalt unter Beweis gestellt. Den Schülerinnen und Schülern, den Eltern, dem Förderverein, dem Schulelternbeirat, der Schülervertretung, dem Kollegium, der Schulleitung, dem Hausmeister, dem Schulsekretariat, allen ehrenamtlichen Helfern und den Sponsoren dieses gelungenen Schulfestes sagen wir ganz herzlich DANKESCHÖN! 
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.

Petra Vaupel-Winnefeld